https://sozialimmobilien24.com.
Lo-Da Ltd. Zweigniederlassung Deutschland
Holmer Str. 30a
22880 Wedel
eMail: info@sozialimmobilien24.com
Internet: sozialimmobilien24.com
Sie benötigen Hilfe oder haben Fragen? Hier können Sie Ihre Anfrage bequem per Kontaktformular stellen!
UMSATZSTEUER-IDENTIFIKATIONSNUMMER gemäß § 27 a:
USt-ID: DE249602761
Amtsgericht Pinneberg
HRB 13141 PI
Geschäftsführer:
Daniel Müller
Gewerbeerlaubnis §34c GewO IHK Kiel
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 1 Abs. 4 TMG, § 55 Abs. 1 RStV und § 55 Abs. 2 RStV: Daniel Müller
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
AGB – Nutzungsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Lo-Da Ltd.
Stand: 01. Januar 2023
1. Geltungsbereich
1.1.
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für sämtliche mit der Lo-Da Ltd. mit Sitz in Wedel, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Pinneberg unter HRB 13141 PI („Lo-Da“, „sozialimmobilien24“ oder „wir“) auf deren Plattform https://sozialimmobilien24.com sowie https://www.sozialimmobilien24.com und sonstigen weiteren Unter-Seiten (insgesamt „Plattform“) und anderweitig abgeschlossenen Verträge sowie für sämtliche von sozialimmobilien24 erbrachten Leistungen, insbesondere, soweit diese unter Nutzung der Plattform erbracht werden.
1.2.
Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses zwischen sozialimmobilien24 und der jeweils anderen Partei („Nutzer“ oder „Sie“) gültige Fassung der AGB. Mit Abschluss eines Vertrags über die Nutzung der Plattform sowie bereits durch die bloße Nutzung der Plattform stimmen Sie der Geltung dieser AGB zu.
1.3.
Die von sozialimmobilien24 angebotenen Leistungen richten sich sowohl an Verbraucher im
Sinne des § 13 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) als auch an Unternehmer im Sinne
des § 14 BGB, juristische Personen des öffentlichen Rechts und
öffentlich-rechtliche Sondervermögen. Einige Regelungen dieser AGB haben für
Sie nur dann Geltung, wenn Sie Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind. Sie sind
Verbraucher, wenn Sie die Plattform zu Zwecken nutzen, die überwiegend weder
Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet
werden können.
1.4.
Bei etwaigen Widersprüchen zwischen Bestimmungen der zwischen sozialimmobilien24 und dem
Nutzer abgeschlossenen Verträge und diesen AGB kommen den Bestimmungen der
jeweiligen Verträge Vorrang vor diesen AGB zu.
1.5.
Sofern diese AGB mit einzelnen Regelungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen
des Nutzers in Widerspruch stehen, gelten die AGB von sozialimmobilien24, es sei denn, sozialimmoilien24
erkennt die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Nutzers im Einzelfall zuvor
ausdrücklich schriftlich an.
2. Leistungen von Lo-Da
2.1.
Lo-Da betreibt mit der Plattform eine virtuelle Marktplattform, auf der sie den
Nutzern Immobilienangebote, Immobiliengesuche, Profile und Informationen zu
anderen Nutzern zur Verfügung stellt.
2.2.
Unter Einsatz von Software-Lösungen wird sich sozialimmobilien24 im Rahmen des tatsächlich
und technisch Möglichen und wirtschaftlich Zumutbaren nach besten Kräften darum
bemühen, die Nutzer, die Immobilienangebote auf der Plattform einstellen mit
den Interessenten, deren Immobiliengesuche mit diesen Angeboten hohe
Übereinstimmungen haben, zusammen zu bringen. Die Einzelheiten ergeben sich aus
Ziffer 5 dieser AGB. sozialimmobilien24 gewährleistet nicht das tatsächliche Zustandekommen.
3. Registrierung durch den Nutzer
3.1.
Die Verwendung von sozialimmobilien24.com und der von www.sozialimmobilien24.com betriebenen
Plattform sowie die Nutzung der von sozialimmobilien24 angebotenen Services und Leistungen
setzt die Registrierung des Nutzers auf der Plattform voraus. Die Registrierung
ist nur volljährigen und voll geschäftsfähigen Nutzern erlaubt. Nur
registrierten Nutzern ist es möglich, Inserate zur Veröffentlichung anzubieten
oder Such- und Ankaufsprofile für Immobilien zu erstellen.
3.2.
Bei der Registrierung hat der Nutzer die im automatisierten Onboarding-Prozess
von sozialimmobilien24 hierzu abgefragten Informationen vollständig und
wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen. Dies schließt insbesondere die Angabe
persönlicher Daten (wie Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer etc.),
Geschäftsinformationen (Unternehmensname, Rechtsform etc.) Angaben zur
Kategorisierung des Nutzers (Investor/Verkäufer Accounts: Investor/Verkäufer
Privat, Investor/Verkäufer Unternehmen und Makleraccounts: Makler,
Maklerunternehmen). Ferner ist für den Registrierungsprozess und die spätere
Nutzung der Plattform eine gültige E-Mail-Adresse und Telefonnummer erforderlich.
3.3.
Die E-Mail-Adresse und das vom Nutzer im Rahmen der Registrierung unter
Beachtung der Sicherheitsanforderungen von sozialimmobilien24 an Passwörter
vergebene Passwort sind die Zugangsdaten für die Nutzung der Plattform. Der
Nutzer hat das Passwort geheim zu halten und darf dieses nicht an Dritte
weitergeben. Sollten Dritte von dem Passwort des Nutzers Kenntnis erlangen, so
hat der Nutzer dieses umgehend bei sozialimmobilien24 zu melden und das
Passwort zu ändern.
3.4
Für die bei der Registrierung erhobenen personenbezogenen Daten des Nutzers
gelten unsere Hinweise zum Datenschutz.
4. Identifikation des Nutzers
4.1.
Dem Nutzer ist bekannt, dass wir spätestens bei Anbahnung eines Hauptvertrags
(siehe Ziffer 5.5) gemäß dem Geldwäschegesetz (GwG) zur Identifikation unserer
Nutzer verpflichtet sind. Darüber hinaus verpflichtet das GwG den Nutzer, uns
die dafür notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen
sowie Änderungen unverzüglich mitzuteilen, die sich im Laufe der
Geschäftsbeziehung ergeben. Für den Fall, dass der Nutzer seinen ihm nach dem
GwG obliegenden Mitwirkungspflichten zur Identifizierung nicht nachkommt, sind
wir zur außerordentlichen Kündigung berechtigt. Ein möglicher
Provisionsanspruch bleibt hiervon unberührt.
4.2.
sozialimmobilien24 ist berechtigt, vom Nutzer die Verifizierung der von ihm
angegebenen Informationen zu seiner Identität zu verlangen. Kann die Identität
des Nutzers nicht verifiziert werden, gilt Ziffer 4.1 S. 3 und S. 4
entsprechend.
4.3.
Ist der Nutzer bei Nutzung der Plattform seinerseits als Makler oder
Maklerunternehmen oder sonst für Dritte tätig, so ist der Nutzer verpflichtet
dies sozialimmobilien24 im Rahmen des Registrierungsprozesses im Rahmen der
Angabe des Account-Typs ordnungsgemäß offenzulegen. Die Nutzung der Plattform
durch Makler oder Maklerunternehmen oder sonstige gewerblich mit den Abschluss
von Verträgen über Immobilien handelnde (juristische) Personen setzt zwingend
voraus, dass der jeweilige Nutzer über eine gültige, nicht widerrufene
Erlaubnis gemäß § 34c Gewerbeordnung (GewO) verfügt. Der Besitz der
entsprechenden Erlaubnis ist sozialimmobilien24 im Registrierungsprozess
mitzuteilen und sozialimmobilien24 ist dazu berechtigt, sich einen Nachweis
dieser Erlaubnis vorlegen zu lassen. Der Widerruf der Maklererlaubnis nach §
34c GewO ist sozialimmobilien24 von dem betreffenden Nutzer unverzüglich
mitzuteilen. Jeder Verstoß gegen die Pflichten nach dieser Ziffer 4.3 hat die
sofortige fristlose Kündigung seines Nutzungsvertrags durch sozialimmobilien24
aus wichtigem Grund sowie den unverzüglichen Ausschluss des Nutzers von der
Nutzung der Plattform auf unbestimmte Zeit zur Folge. Etwaige
Provisionsansprüche werden davon nicht berührt.
5. Nutzung der Plattform, Nutzungsvertrag und Nutzungsgebühren
5.1.
Nach Registrierung können Nutzer, die Immobilien zur Veräußerung anbieten
möchten („Anbieter“) oder die Immobilienangebote suchen
(„Interessierte“), sozialimmobilien24 über die Plattform ein Angebot
zur Veröffentlichung ihres Immobilienangebots bzw. -gesuchs (jeweils ein
„Inserat“) unterbreiten. Dazu hat der Nutzer die von sozialimmobilien24
im automatisierten Anfrageprozess für eine entsprechende Veröffentlichung auf
der Plattform abgefragten Angaben, Daten und sonstigen Informationen (insgesamt
„Informationen“) vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu
stellen. Mit der Übermittlung der Registrierungsdaten und der zur Einstellung
eines Inserats vorgesehenen Informationen gibt der Nutzer gegenüber sozialimmobilien24
ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die zeitlich begrenzte Aufnahme
und Bereitstellung des Inserats auf der Plattform ab
(„Nutzungsvertrag“). sozialimmobilien24 prüft das Angebot auf
Abschluss des Nutzungsvertrags – insbesondere unter Berücksichtigung der von sozialimmobilien24
für die Nutzung der Plattform definierten und dort veröffentlichten Kriterien
für Inserate – und kann nach freiem Ermessen über dessen Annahme entscheiden.
Die Annahme des Angebots auf Abschluss des Nutzungsvertrags erfolgt durch
Veröffentlichung des Inserats auf der Plattform; der Nutzer verzichtet hiermit
auf den Zugang der Annahmeerklärung.
5.2.
Die Veröffentlichung eines Immobiliengesuchs oder Immobilienangebots ist als
solches auf der Plattform ist für den Interessenten grundsätzlich kostenlos.
Dies gilt nicht für Makler bzw. sonstige zum Verkauf berechtigte Personen.
Stellen diese ein Inserat auf sozialimmobilien24 ein, wird unter Umständen eine
Inseratsgebühr nach Prüfung des Inserats durch sozialimmobilien24 für die
finale Freigabe fällig.
5.3.
Gelingt es sozialimmobilien24, zu dem entsprechenden Immobiliengesuch des
Interessenten (oder der Immobilie des Anbieters) passende Angebote von anderen
Nutzern (oder passende Interessenten) zu finden, die mit den Kriterien des
jeweiligen Immobiliengesuchs (oder der jeweiligen Immobilie des Anbieters)
übereinstimmen, wird sozialimmobilien24 dem Interessenten (oder dem Anbieter)
die jeweiligen nach diesem Maßstab geeignet erscheinenden Angebote (oder
Interessenten) zusammen mit weiteren Angaben zum Objekt und zum Anbieter (oder
weiteren Angaben zum Gesuch des Interessenten) in zunächst anonymisierter Form
auf der Plattform anzeigen. Es wird wird ein sozialimmobilien24 Mitarbeiter
beide Parteien informieren und den Verkaufsprozess einleiten.
5.4.
sozialimmobilien24 hat das Recht, den Verkaufsprozess zwischen den Nutzern als
Beobachter zu begleiten, indem beispielsweise Mitarbeiter von sozialimmobilien24
an den Terminen zur Besichtigung von Immobilien teilnehmen.
5.5.
Kommt es infolge der Vermittlung zwischen zwei Nutzern der Plattform zum
Abschluss eines Kaufvertrags oder sonstigen Vertrages wie z.B. – aber nicht auf
das Nachfolgende beschränkt – Erbbaupachtvertrags, Mietvertrags, Pachtvertrags,
Tausch oder Vergleichbares („Hauptvertrag“) über eine auf der Plattform
angebotene Immobilie oder aber über Anteile an einer Gesellschaft oder
sonstigen juristischen Person, die ihrerseits die Immobilie (ggf. mittelbar)
hält („Kaufgegenstand“), entsteht für sozialimmobilien24 ein Anspruch auf
Zahlung einer Provision gemäß nachfolgender Ziffer 8 dieser AGB.
6. Einstellen von Inhalten, Verantwortlichkeiten der Nutzer für Inhalte
6.1.
Der Nutzer ist für die von ihm eingestellten Inhalte selbst verantwortlich. Er
steht insbesondere dafür ein, dass die Inhalte nicht rechtswidrig sind und
keine Rechte Dritter (z.B. Urheber- oder Markenrechte) verletzen. sozialimmobilien24
ist nicht zur Prüfung verpflichtet, ob ein eingestellter Inhalt Rechte Dritter
beeinträchtigt oder gegen gesetzliche Vorschriften verstößt. Der Nutzer
verpflichtet sich ferner, keinerlei sittenwidrige, obszöne, pornographische,
gewaltverherrlichende, diskriminierende, extremistische/politisch radikale Inhalte
zu verbreiten bzw. zugänglich zu machen. Der Nutzer ist verpflichtet, die von
ihm eingestellten Inhalte zu berichtigen bzw. zu löschen, sofern sie nicht den
Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen entsprechen. Der Nutzer hat ferner
dafür Sorge zu tragen, dass von ihm übermittelte Daten und Informationen,
einschließlich Dateien, keine Viren oder vergleichbare schädliche Programme
enthalten.
6.2.
Im Falle des Verstoßes gegen die in dieser Ziffer 6 beschriebenen Regelungen
ist sozialimmobilien24 jederzeit berechtigt, die Inhalte zurückzuweisen, bzw.
unverzüglich und ohne vorherige Rücksprache mit dem Nutzer zu entfernen bzw. zu
deaktivieren. sozialimmobilien24 wird bei Zurückweisung bzw. Löschung oder
Deaktivierung der Inhalte den Nutzer unter Angabe der Gründe hierüber informieren.
6.3.
Die Verpflichtung des Nutzers zu Zahlungen nach dem Nutzungsvertrag bleibt von
der Vornahme der in dieser Ziffer 6 genannten Maßnahmen unberührt.
6.4.
Ist der Nutzer Unternehmer, gilt ergänzend folgendes: Sollte sozialimmobilien24
von Dritten, eingeschlossen staatliche Institutionen, im Rahmen dieses
Vertrages wegen der Verletzung von Rechten Dritter sowie sonstigen
Rechtsverletzungen aufgrund der vertragsgemäßen Verwendung der Inhalte des
Nutzers in Anspruch genommen werden, wird der Nutzer sozialimmobilien24 von
diesen Ansprüchen freistellen und wird sozialimmobilien24 bei der
Rechtsverteidigung, zu der sozialimmobilien24 berechtigt, aber nicht
verpflichtet ist, die notwendige Unterstützung bieten sowie die notwendigen
Kosten der Rechtsverteidigung für sozialimmobilien24 übernehmen. Voraussetzung
hierfür ist, dass sozialimmobilien24 den Nutzer über geltend gemachte Ansprüche
sowie Rechtsverletzungen unverzüglich umfassend schriftlich informiert (E-Mail
ausreichend), ohne vorherige Zustimmung des Nutzers keine Zugeständnisse oder
Anerkenntnisse oder diesen gleichkommende Erklärungen abgibt und es dem Nutzer
ermöglicht, auf seine Kosten alle gerichtlichen und außergerichtlichen
Verhandlungen über die Ansprüche zu führen. Die Geltendmachung weiterer
Ansprüche bleibt sozialimmobilien24 vorbehalten.
7. Nutzungsrechte
7.1.
Mit der Einstellung von Inhalten auf die Plattform räumt der Nutzer sozialimmobilien24
das Recht ein, diese Inhalte zeitlich und räumlich unbeschränkt auf die für die
Einstellung und Bereithaltung und den Abruf durch Dritte erforderlichen
Nutzungsarten zu nutzen, insbesondere die Inhalte zu speichern, zu
vervielfältigen, zu bearbeiten, abzuändern, bereitzuhalten, zu übermitteln, zu
veröffentlichen und öffentlich zugänglich zu machen in jeder gegenwärtigen oder
zukünftig bekanntwerdenden Nutzungsart zu nutzen.
7.2.
Der gesamte Inhalt der Plattform sowie die ihr zugrunde liegende Software ist
durch deutsches und internationales Urheber- und Datenbankrecht geschützt. Der
Nutzer darf die für ihn vor oder nach ersichtlichen Immobiliengesuche und
Angebote nur zu den in diesen Nutzungsbedingungen festgelegten Zwecken nutzen
und erhält hierfür eine inhaltlich durch die in diesen Nutzungsbedingungen
festgelegten Zwecke und zeitlich für die Dauer des Nutzungsvertrags
beschränkte, einfache und nicht übertragbare/nicht unterlizenzierbare Lizenz
für den Zugriff. Eine Weitergabe darf nur unter Nennung von der Herkunft der
Informationen von sozialimmobilien24 erfolgen, nur unter dem Hinweis auf die
AGB von sozialimmobilien24 und sonstige Provisionsansprüche, sowie nur unter
Hinweis auf die etwaige Urheberschaft sonstiger durch sozialimmobilien24
erlangter Informationen. Die Software darf der Nutzer nur zu den in diesen
Nutzungsbedingungen festgelegten Zwecken nutzen. Jede darüber hinausgehende
Nutzung der Inhalte der Plattform und/oder der ihr zugrundeliegenden Software
ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von sozialimmobilien24 und/oder
Dritter (z.B. Lizenzgeber, Lizenznehmer und/oder Rechtsnachfolger von sozialimmobilien24)
ausgeschlossen. Soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften dies erlauben
oder die vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung von sozialimmobilien24
dazu vorliegt, darf die der Plattform zugrunde liegende Software weder
dekompiliert oder deren Quellcode durch andere Prozesse und Verfahren (z.B. reverse
engineering) erkennbar gemacht werden. Soweit nicht zwingende gesetzliche
Vorschriften dies erlauben oder die vorherige ausdrückliche schriftliche
Zustimmung von sozialimmobilien24 dazu vorliegt, dürfen keine Inhalte der
Plattform systematisch extrahiert und/oder systematisch wiederverwendet werden.
8. Entstehung des Provisionsanspruchs
8.1.
Sobald ein Hauptvertrag zwischen Nutzern der Plattform bezüglich einer dort
angebotenen Immobilie bzw. eines dort angebotenen Kaufgegenstandes zustande
gekommen ist, steht sozialimmobilien24 ein Anspruch auf Zahlung einer Provision
zu. Dasselbe gilt für den Fall, dass nicht der Nutzer selbst, sondern eine von
dem Nutzer benannte oder mit ihm in Verbindung stehenden bzw. mit diesem (ggf.
mittelbar) verbundene Gesellschaft (z.B. im Falle der Gründung einer erst noch
erfolgenden Gründung einer Gesellschaft für den Ankauf) oder Person Partei des
Hauptvertrages über den Kaufgegenstand wird. Für die Entstehung unseres
Provisionsanspruchs genügt die Mitursächlichkeit unserer Tätigkeit für den Abschluss
des Hauptvertrags, welche bereits in der Herstellung von Kontakt (im Sinne von
Ziffer 2 dieser AGB) zwischen den beteiligten Nutzern liegt.
8.2.
Schuldner der Provision ist grundsätzlich der Nutzer, der als Interessierter
die Plattform nutzt, d.h. derjenige Nutzer, der im des Kaufgegenstands im Sinne
des Hauptvertrags steht. Dies gilt ausdrücklich auch für den Fall, dass der
Nutzer nicht selbst Partei des Hauptvertrags wird (siehe auch Ziffer 8.1). Die
Höhe des Provisionsanspruchs richtet sich nach der Tabelle in Ziffer 8.5.a.
8.3.
Modifizierend zu vorstehender Ziff. 8.2. gilt: Ist der Anbieter seinerseits
Makler oder sonst zum Verkauf beauftragte Person, so steht sozialimmobilien24
der Anspruch auf Zahlung der Provision ebenfalls gegen den Nutzer zu, der
als Interessierter die Plattform nutzt, d.h. derjenige Nutzer, der im Lager des
Käufers, Erbbaupächters, Mieters, Pächters, etc. des Kaufgegenstands im Sinne
des Hauptvertrags steht, in dieser Fall aber in Form einer prozentualen
Beteiligung an der von dem Makler oder sonst zum Verkauf beauftragten Person
für das Zustandekommen des Hauptvertrages verlangten Maklercourtage
Provision/Vergütung. Für die Höhe des sozialimmobilien24 geschuldeten Anteils
gilt Ziffer 8.5.b.
8.3a
Für Objekte, die von Maklern oder sonst zum Verkauf berechtigten Personen nach
dem 01.01.2023 eingestellt wurden, berechnet sozialimmobilien24 neben der
Inseratsgebühr eine darüberhinausgehende Provision in Höhe von 2% für Kaufobjekte
oder 2 Monatsmieten bei Vermittlungen von z.B. Mietern etc. Für den Nutzer, der
als Interessierter die Plattform nutzt bzw. in dessen Lager stehende Personen
ergeben sich keine zusätzlichen Kosten.
8.4.
Basis für die Berechnung der Provision ist jeweils die vom Käufer, Erwerber,
Erbbaupächter, Mieter, Pächter o.ä. zu erbringende Gegenleistung, d.h. z.B. –
aber nicht abschließend – der Kaufpreis einschließlich etwaig übernommener
Verbindlichkeiten (z.B. Kreditforderungen) im Falle eines Asset Deals, der in
der Vertragsbilanz angesetzte Wertt des Grundbesitzes im Falle eines Share
Deals oder der kumulierte Wert der zu erbringenden Entgeltzahlungen während der
Laufzeit des Hauptvertrags im Falle eines Dauerschuldverhältnisses
(„Gegenleistung“).
8.5.
Die Höhe der von dem jeweiligen Nutzer an sozialimmobilien24 zu zahlenden
Provision richtet sich dabei nach Maßgabe der folgenden Aufstellungen, bei der
jeweils Netto-Beträge ausgewiesen sind (bei in Fremdwährung vorgenommenen
Verkäufen erfolgt eine Umrechnung auf Basis des Wechselkurses des Tages des
Entstehens des Provisionsanspruchs):
A. Nutzer ist ein Anbieter
Ist der Nutzer ein Anbieter des Inserats, ist die Höhe der Provision der in der
folgenden Tabelle angegebene Prozentsatz der Gegenleistung („Provisionssatz“),
abhängig von der Art des Service, den der Anbieter gewählt hat. Es gilt jeweils
der Provisionssatz der einschlägigen Spalte für die gesamte Gegenleistung
(Staffelsatz), d.h. bei einer Gegenleistung in Höhe von z.B. EUR 6 Millionen
ist der Provisionssatz insgesamt 2,00% = EUR 120.000.
Gegenleistung und Art des Service
Provisionssatz exkl. Mwst. (davon in %)
sozialimmobilien24 Vermarktung
ab EUR 0,00
2,00%
B. Nutzer ist selbst Makler oder sonst zum Verkauf beauftragte Person:
Ist der Anbieter des Inserats selbst Makler oder sonst zum Verkauf beauftragte
Person, berechnet sich der sozialimmobilien24 zustehende und geschuldete Anteil
grundsätzlich auf Basis der von dem Makler oder sonst zum Verkauf beauftragten
Person verlangten Maklercourtage bzw. Provision/Vergütung (sieh Ziff. 8.3).
Hiervon erhält sozialimmobilien24 einen Anteil in Höhe des in der einschlägigen
Spalte (Staffelsatz) der nachfolgenden Tabelle angegebenen Prozentpunktsatzes
in Abhängigkeit der Gegenleistung nach dem Hauptvertrag.
Ist die vom Makler oder der sonst zum Verkauf beauftragten Person verlangte
Maklercourtage bzw. Provision/Vergütung höher oder niedriger als der
Provisionssatz gemäß Ziffer 8.5a, kann jede Partei eine entsprechende Anpassung
der Berechnungsbasis des Anteils verlangen.
Gegenleistung in Höhe von
ab EUR 0,00
Anteil exkl. Mwst.
100%
9. Fälligkeit des Provisionsanspruchs
9.1.
Unser Provisionsanspruch ist verdient und fällig mit Abschluss des
Hauptvertrags. Die Provision ist zahlbar innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach
Rechnungslegung ohne jeden Abzug.
9.2.
Nachträglich nach Abschluss des Hauptvertrages eintretende Umstände wie die
Ausübung von Vorkaufs-, Rücktritts, oder Kündigungsrechten, der Eintritt von
auflösenden Bedingungen, sowie sonstige Umstände, die zur nachträglichen
Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit des Hauptvertrags führen, haben auf den
Provisionsanspruch von sozialimmobilien24 keinen Einfluss, soweit sozialimmobilien24
diese nicht schuldhaft verursacht hat.
9.3.
Der provisionspflichtige Nutzer (sei es nach Ziffer 8.2 oder 8.3) ist,
verpflichtet, uns unverzüglich Auskunft über den wesentlichen Inhalt des
Hauptvertrags zu erteilen. Ferner ist dieser Nutzer verpflichtet, uns eine
einfache Abschrift des Hauptvertrags zu überlassen.
9.4.
Jeder Verstoß des Nutzers gegen die Mitteilungspflicht nach Ziffer 9.3 hat die
sofortige fristlose Kündigung seines Nutzungsvertrags durch sozialimmobilien24
aus wichtigem Grund sowie den unverzüglichen Ausschluss des Nutzers von der
Nutzung der Plattform auf unbestimmte Zeit zur Folge. Die Geltendmachung
weitergehenden Ansprüche, insbesondere von Schadensersatz, durch sozialimmobilien24
gegen den Nutzer bleibt vorbehalten.
9.5.
Ist der Nutzer Unternehmer, gilt ergänzend folgendes: Für jeden Fall eines
schuldhaften Verstoßes gegen die Mitteilungspflicht nach Ziffer 9.3 hat der
Nutzer an sozialimmobilien24 eine Vertragsstrafe in Höhe von 5,00 % des im
jeweiligen auf der Plattform eingestellten Angebot angegebenen Wertes des
Hauptvertrags zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird auf einen eventuell zu
leistenden Schadenersatz angerechnet. Der Provisionsanspruch von sozialimmobilien24
bleibt hiervon unberührt.
10. Tätigwerden für Dritte
Dem Prinzip des auf der Plattform durch sozialimmobilien24 vermitteltende
Objekte/Leistungen folgend, sind wir stets berechtigt, auch für andere Nutzer,
insbesondere den anderen Vertragsteil des Hauptvertrags, entgeltlich oder
unentgeltlich tätig zu werden.
11. Gewährleistung, Systemverfügbarkeit der Plattform
11.1.
sozialimmobilien24 übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und
Vollständigkeit der von Nutzern über die Plattform bzw. mittels der Plattform
gemachten Angaben und abgegebenen Erklärungen sowie für die Identität und
Integrität der Nutzer.
11.2.
Die auf bzw. unter Nutzung der Plattform veröffentlichen Inserate und
Informationen sind für sozialimmobilien24 fremde Inhalte. Die rechtliche
Verantwortung für diese Inhalte liegt demgemäß bei derjenigen Person, welche
die Inhalte zur Veröffentlichung auf der Plattform hochgeladen hat.
11.3.
sozialimmobilien24 übernimmt keine Gewährleistung für technische Mängel,
insbesondere für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform
und ihrer Inhalte oder für die vollständige und fehlerfreie Wiedergabe der vom
Nutzer eingestellten Inhalte. sozialimmobilien24 ist bestrebt, im Rahmen des
technisch Möglichen und wirtschaftlich Zumutbaren eine uneingeschränkte
Verfügbarkeit der Plattform anzubieten. Jedoch übernimmt sozialimmobilien24
hierfür keine Gewährleistung. Die Nutzung kann zeitweilig eingeschränkt werden,
wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der
Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen erforderlich ist, und dies
der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient. sozialimmobilien24
berücksichtigt in diesen Fällen die berechtigten Interessen der Nutzer, z.B.
durch Vorabinformationen.
11.4.
Sofern ein unvorhergesehener Systemausfall die Nutzung der Plattform behindert,
werden die Nutzer in jeweils geeigneter und angemessener Form informiert.
12. Haftung
12.1.
Für Schäden, die dem Nutzer im Zusammenhang mit den Services und Leistungen von
sozialimmobilien24.com durch www.sozialimmobilien24.com, Unterauftragnehmer
oder deren jeweiligen Erfüllungsgehilfen entstehen, gilt Folgendes:
12.2.
Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Vorliegen einer Garantie ist
die Haftung unbeschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung im Falle
der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit ebenfalls unbeschränkt. Bei
einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die
Haftung der Höhe nach auf den bei Geschäften dieser Art vorhersehbaren,
typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Eine Vertragspflicht ist
wesentlich, wenn deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages
überhaupt erst ermöglicht und ein Nutzer auf deren Einhaltung regelmäßig
vertrauen darf. Jede weitergehende Haftung auf Schadensersatz ist außer für
Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz ausgeschlossen.
12.3.
sozialimmobilien24 haftet für Datenverluste sowie Kosten nutzloser Dateneingabe
im Rahmen der vorstehenden Bestimmungen nur in dem Umfang, der sich auch dann
nicht vermeiden hätte lassen, wenn der Nutzer die bei ihm vorhandenen Daten
jeweils im jüngsten Bearbeitungsstand in maschinenlesbarer Form gesichert
hätte.
12.4.
Ein etwaiges Mitverschulden des Nutzers ist in jedem Falle zu berücksichtigen.
Der Nutzer ist insbesondere verpflichtet, die von ihm eingestellten und von sozialimmobilien24
dargestellten Daten wenigstens durch einmalige Suchabfrage auf deren
Richtigkeit zu überprüfen.
12.5.
Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch für die persönliche Haftung der
Mitarbeiter, Vertreter und Organe von sozialimmobilien24.
13. Widerrufsrecht für Verbraucher
Nutzern, die Verbraucher sind, steht hinsichtlich des Nutzungsvertrages für die
Plattform, als auch hinsichtlich jeder einzelnen Veröffentlichung ein
Widerrufsrecht nach Maßgabe unserer gesonderten, auch über folgenden Link
abruf- und speicherbaren Widerrufsbelehrung zu. Wenn Sie Unternehmer sind und
bei Abschluss des Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen
Tätigkeit handeln, besteht ein solches Widerrufsrecht nicht.
14. Datenschutz
sozialimmobilien24 ist der Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer
äußerst wichtig. Zur Erfüllung des Vertragszwecks erhebt, verarbeitet und nutzt
sozialimmobilien24 auf der Plattform die notwendigen personenbezogenen Daten
und übermittelt diese im Rahmen des Vertragszwecks an andere Nutzer. Die
Einzelheiten der Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der
personenbezogenen Daten ergeben sich aus unserer Datenschutzerklärung.
15. Elektronische Kommunikation
15.1.
Wir sind dazu berechtigt, mit dem Nutzer auf der Plattform und außerhalb in
elektronischer Form, einschließlich per E-Mail, gegebenenfalls auch mit
Datenanhängen, zu kommunizieren, es sei denn, der Nutzer weist uns ausdrücklich
schriftlich an, eine andere Form der Kommunikation zu nutzen. Im Falle einer
solchen Anweisung sind wir berechtigt, uns die entstehenden Mehrkosten
zuzüglich eines angemessenen Gemeinkostenzuschlags vom Nutzer erstatten zu
lassen.
15.2.
Erteilt der Nutzer keine Weisung zur Nutzung eines anderen
Kommunikationsmittels, akzeptieren beide Parteien die mit einer elektronischen
Kommunikation, insbesondre per E-Mail, verbundenen Risiken (einschließlich
Sicherheitsrisiken wie Abfangen, unberechtigter Zugriff auf derartige
Kommunikation, Manipulation dieser Kommunikationsform sowie dem Risiko von
Viren oder anderen schädlichen Angriffen).
16. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
16.1.
sozialimmobilien24 behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen
jederzeit unter Wahrung einer angemessenen Ankündigungsfrist von mindestens
vier (4) Wochen zu ändern. Die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen
werden dem Nutzer unter Angabe des Zeitpunkts des Inkrafttretens per E-Mail
mitgeteilt. Zusätzlich erfolgt die Veröffentlichung der Ankündigung der
Änderungen auf der Plattform von sozialimmobilien24.
16.2.
Soweit der Nutzer den Änderungen nach Übersendung per E-Mail nicht oder nicht
fristgemäß widerspricht, so gelten die abgeänderten Allgemeinen
Geschäftsbedingungen als angenommen. In der E-Mail zur Übersendung der Änderung
wird gesondert auf die Bedeutung der Frist und ihres Ablaufs ohne Widerspruch
des Nutzers hingewiesen.
16.3.
Bei einem fristgemäßen Widerspruch des Nutzers gegen die geänderten
Geschäftsbedingungen, ist sozialimmobilien24 unter Wahrung der berechtigten
Interessen des Nutzers berechtigt, den mit dem Nutzer bestehenden Vertrag zu
dem Zeitpunkt zu kündigen, zu dem die Änderung in Kraft tritt. Entsprechende
Inhalte des Nutzers werden dann auf der Plattform offline gestellt und im
Rahmen des technisch Möglichen in den Datenbanken von sozialimmobilien24.com
gelöscht. Der Nutzer kann hieraus keine Ansprüche gegen sozialimmobilien24
geltend machen.
17. Anwendbares Recht und Gerichtstand
17.1.
Die Rechtsverhältnisse zwischen sozialimmobilien24 und dem Nutzer unterliegen
dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte
Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der
Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
17.2.
Soweit der Nutzer Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts
oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gerichtsstand Berlin.
Dasselbe gilt, wenn der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland
oder der EU hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt
der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem
anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
17.3.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in deutscher und in englischer
Sprache ausgefertigt Im Fall einer Unstimmigkeit oder eines Widerspruchs
zwischen der deutschen und der englischen Fassung hat die deutsche Fassung
Vorrang.
18. Teilunwirksamkeit
Sollten einzelne Regelungen unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam
sein oder werden, so bleibt hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen
unberührt. An die Stelle eventueller unwirksamer oder nichtiger Bestimmungen
treten die gesetzlichen Bestimmungen.
Stand: Januar 2023
Datenschutz
Datenschutz ist uns sehr wichtig. Deswegen geben wir Ihre Daten natürlich nie an Dritte ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis weiter. Die Löschung Ihrer Mitgliedschaft und Ihrer Daten ist jederzeit kostenfrei möglich.
Jeder kann sich anmelden und die Nutzung ist kostenfrei.
Personenbezogene Daten, die Sie über die Webseite unter der URL https://www.sozialimmobilien24 oder https://sozialimmobilien24.com dazu gehörige Webseiten des sozialimmobilien24-Portals eingeben („sozialimmobilien24“), werden von der Lo-Da Ltd. erhoben, genutzt und verarbeitet. Diese ist verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes.
Die Nutzung von pflegeimmobiliealskapitalanlage.de ist für jeden möglich. Zudem kann sich jeder Nutzer zusätzlich sich registrieren und Mitglied werden. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und jeder kann Mitglied werden. Bitte achten Sie sorgfältig auf die Geheimhaltung Ihres Passworts, um möglichem Missbrauch vorzubeugen. Um unsere Leistungen zu erbringen, werden bestimmte personenbezogene Daten erhoben und gespeichert. Diese Daten werden nach Wegfall des Erhebungszwecks wieder gelöscht bzw. gesperrt. sozialimmobilien24 gibt Ihnen jederzeit Auskunft über die Daten, die unter Ihrem Benutzernamen gespeichert sind. Schicken Sie hierzu einfach eine E-Mail an service@sozialimmobilien24.com.
Die von Ihnen im Rahmen Ihrer Registrierung angegebenen Daten werden für die Nutzung und zum Betrieb des sozialimmobilien24-Portals und zur Kommunikation, und soweit ausdrücklich vereinbart zur Erbringung anderweitiger Dienstleistungen genutzt. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für die Zustellung der „sozialimmobilien24“ und für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich von den Newslettern abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Sämtliche von sozialimmobilien24 bei Ihnen erhobenen Daten werden ausschließlich elektronisch gespeichert.
Zugriffsdaten/Statistiken
Durch die Aufrufe unserer Internetseite erhalten wir Nutzungsdaten. Jeder Ihrer Zugriffe auf das Internetangebot von sozialimmobilien24 wird in einer Protokolldatei gespeichert. Wir werten diese Daten aus, um Trends zu erkennen, Statistiken aufzustellen und sozialimmobilien24 zu verbessern („Optimierung“). Die gespeicherten Daten werden also nur zur Optimierung des Internetangebotes genutzt. Die Nutzungsdaten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten in Verbindung gebracht. Sie können dieser Nutzung wie in Ziffer 5. dargestellt widersprechen.
Nutzung von Social Media-Plugins, Funktionen und Datenerhebung sozialer Netzwerke
Unser Angebot verwendet Funktionen verschiedener sozialer Netzwerke („Plugins“): Plugin „+1“ von Google Plus Ein Button mit dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigen Hintergrund, betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”) Plugins von Facebook Plugins mit einem weißen „f“ auf blauer Kachel oder „Daumen hoch“ oder „Gefällt mir“, betrieben von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Plugins von Twitter Ein Button mit der Bezeichnung „twitter“, „retweet“ oder einem kleinen Vogel, betrieben von der Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900 San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Plugins von Instagram Ein „Instagram“-Button, betrieben von der Instagram, LLC., („Instagram“). Plugins von Pinterest Ein „Pin-It“-Button, einem schwarzen „P“ auf rotem Grund, betrieben von Pinterest, 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301 USA („Pinterest“). Plugins von Youtube Unser Internetauftritt enthält Einbettungen von Videos auf YouTube. Diese ermöglichen nur die Verbindung zu YouTube. YouTube ist ein Angebot von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Wenn Sie eine Webseite unseres Angebots aufrufen, die solche Plugins verwendet, verbindet sich Ihr Browser mit Servern der Anbieter der Plugins, ggf. in den USA. Der Inhalt des Plugins wird direkt von den Anbietern der Plugins an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die die Anbieter über die Plugins erheben. Nach den Darstellungen der Plattformen werden personenbezogene Daten sowohl bei Nicht-Mitgliedern, bei eingeloggten als auch bei nicht eingeloggten Mitgliedern, unter anderem Ihre IP-Adresse, erhoben, verarbeitet und übermittelt, unter anderem auf Servern in den USA.
Wenn Sie bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk angemeldet sind, kann dieses den Besuch unserer Website Ihrem Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (beispielsweise den „Gefällt mir“-Button anklicken oder einen Kommentar abgeben), wird diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter der Plugins ggf. in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zu Ihrem Schutz entnehmen Sie den entsprechenden Datenschutzhinweisen: Google +1: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy/ Twitter: https://twitter.com/privacy Youtube: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ Pinterest: http://de.about.pinterest.com/privacy/ Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/#
Wenn Sie Mitglied des jeweiligen Netzwerkes sind, aber nicht möchten, dass der Anbieter die über unseren Internetauftritt gesammelten Daten mit Ihrem Profil verknüpft, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen: – Loggen Sie sich stets bei dem jeweiligen Netzwerk komplett aus, bevor Sie andere Webseiten besuchen und löschen Sie evtl. entsprechende Cookies; – Blenden Sie die Plugins über Ihren Werbeblocker aus. Informationen hierzu finden Sie z.B. hier: http://www.antispam-ev.de/wiki/Werbeblocker_f%C3%BCr_Browser.
Google Analytics und von Google gesteuerte Werbung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Download Browser-Plugin
Dritten werden Ihre Daten nur dann zugänglich gemacht, soweit Sie dies ausdrücklich angegeben haben (z.B. Co-Registrierung bei einzelnen Shopping-Clubs) oder sofern Lo-Da diese Daten zum Betrieb von sozialimmobilien24 und seiner Services weitergeben muss, z. B. an einen Serviceprovider, der das Portal und die hierüber generierten Daten hostet. Diese Unternehmen werden von Lo-Da zur Einhaltung des einschlägigen Datenschutzrechts, wie z. B. des Bundesdatenschutz- oder Telemediengesetzes, verpflichtet.
Ferner kann MBB gesetzlich zur Weitergabe der Daten an Dritte, z. B. Ermittlungsbehörden, verpflichtet sein. Außer in dem vorgenannten Umfang werden Ihre personenbezogenen Daten ohne I vorherige ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Soweit Sie auf sozialimmobilien24 einer bestimmten Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich zustimmen, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Sie haben daher das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit sofortiger Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Ebenso können Sie der Nutzung Ihrer Daten zur Optimierung wie unter Ziffer 3. beschrieben jederzeit widersprechen. Widerspruch und Widerruf können auch per E-Mail oder über ein Kontaktformular erfolgen.
Die nachstehende(n) Einwilligung(en) haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert: :
– „Ihr sozialimmobilien24-Alarm: Sagen Sie uns Ihre Lieblingsmarke und wir informieren Sie über die besten Angebote.“
Bei der Registrierung zum sozialimmobilien24-Alarm teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Ihnen E-Mails mit Angeboten der von Ihnen markierten Marken zusenden. Der sozialimmobilien24-Alarm kann jederzeit abbestellt werden.
Auf verschiedenen Seiten werden Cookies verwendet, um den Besuch der pflegeimmobiliealskapitalanlage-Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen (z.B. Markenalarm, log-out ) zu ermöglichen. Ein Cookie ist eine Textdatei, die der Web-Browser im temporären Internet-Cache des Rechners ablegt. Für die Funktionen der sozialimmobilien24-Webseite werden sowohl Session-bezogene als auch funktionsgebundene Cookies verwendet. Die meisten der von sozialimmobilien24 verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, damit Sie sich z.B. beim nächsten Mal nicht mehr anmelden müssen.
Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend ändern. Wie das funktioniert, entnehmen Sie bitte den Bedienungshinweisen Ihres Browser-Herstellers; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall Funktionen auf sozialimmobilien24 nicht voll umfänglich nutzbar sein können.
Ihre Daten, die Sie bei der Registrierung für unsere Webseite angegeben haben, bleiben nur so lange gespeichert, bis Sie Ihre Registrierung bei uns löschen. Dann werden die Daten gelöscht, es sei denn es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Im letzten Fall werden die Daten für eine weitere Verwendung gesperrt. Um ein etwaiges Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung personenbezogener Daten auszuüben, schicke bitte einfach eine E-Mail an datenschutz@sozialimmobilien24
Lo-Da behält sich vor, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren. Im Falle von Änderungen, die für Sie nachteilig sein könnten, wird Lo-Da Sie mit angemessener Vorfrist hierüber informieren. Eine Kündigung der Mitgliedschaft von Ihrer Seite ist jederzeit kostenfrei möglich.
https://sozialimmobilien24.com.
Lo-Da Ltd. Zweigniederlassung Deutschland
Holmer Str. 30a
22880 Wedel
eMail: info@sozialimmobilien24.com
Internet: sozialimmobilien24.com
Sie benötigen Hilfe oder haben Fragen? Hier können Sie Ihre Anfrage bequem per Kontaktformular stellen!
UMSATZSTEUER-IDENTIFIKATIONSNUMMER gemäß § 27 a:
USt-ID: DE249602761
Amtsgericht Pinneberg
HRB 13141 PI
Geschäftsführer:
Daniel Müller
Gewerbeerlaubnis §34c GewO IHK Kiel
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 1 Abs. 4 TMG, § 55 Abs. 1 RStV und § 55 Abs. 2 RStV: Daniel Müller
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
AGB – Nutzungsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Lo-Da Ltd.
Stand: 01. Januar 2023
1. Geltungsbereich
1.1.
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für sämtliche mit der Lo-Da Ltd. mit Sitz in Wedel, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Pinneberg unter HRB 13141 PI („Lo-Da“, „sozialimmobilien24“ oder „wir“) auf deren Plattform https://sozialimmobilien24.com sowie https://www.sozialimmobilien24.com und sonstigen weiteren Unter-Seiten (insgesamt „Plattform“) und anderweitig abgeschlossenen Verträge sowie für sämtliche von sozialimmobilien24 erbrachten Leistungen, insbesondere, soweit diese unter Nutzung der Plattform erbracht werden.
1.2.
Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses zwischen sozialimmobilien24 und der jeweils anderen Partei („Nutzer“ oder „Sie“) gültige Fassung der AGB. Mit Abschluss eines Vertrags über die Nutzung der Plattform sowie bereits durch die bloße Nutzung der Plattform stimmen Sie der Geltung dieser AGB zu.
1.3.
Die von sozialimmobilien24 angebotenen Leistungen richten sich sowohl an Verbraucher im
Sinne des § 13 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) als auch an Unternehmer im Sinne
des § 14 BGB, juristische Personen des öffentlichen Rechts und
öffentlich-rechtliche Sondervermögen. Einige Regelungen dieser AGB haben für
Sie nur dann Geltung, wenn Sie Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind. Sie sind
Verbraucher, wenn Sie die Plattform zu Zwecken nutzen, die überwiegend weder
Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet
werden können.
1.4.
Bei etwaigen Widersprüchen zwischen Bestimmungen der zwischen sozialimmobilien24 und dem
Nutzer abgeschlossenen Verträge und diesen AGB kommen den Bestimmungen der
jeweiligen Verträge Vorrang vor diesen AGB zu.
1.5.
Sofern diese AGB mit einzelnen Regelungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen
des Nutzers in Widerspruch stehen, gelten die AGB von sozialimmobilien24, es sei denn, sozialimmoilien24
erkennt die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Nutzers im Einzelfall zuvor
ausdrücklich schriftlich an.
2. Leistungen von Lo-Da
2.1.
Lo-Da betreibt mit der Plattform eine virtuelle Marktplattform, auf der sie den
Nutzern Immobilienangebote, Immobiliengesuche, Profile und Informationen zu
anderen Nutzern zur Verfügung stellt.
2.2.
Unter Einsatz von Software-Lösungen wird sich sozialimmobilien24 im Rahmen des tatsächlich
und technisch Möglichen und wirtschaftlich Zumutbaren nach besten Kräften darum
bemühen, die Nutzer, die Immobilienangebote auf der Plattform einstellen mit
den Interessenten, deren Immobiliengesuche mit diesen Angeboten hohe
Übereinstimmungen haben, zusammen zu bringen. Die Einzelheiten ergeben sich aus
Ziffer 5 dieser AGB. sozialimmobilien24 gewährleistet nicht das tatsächliche Zustandekommen.
3. Registrierung durch den Nutzer
3.1.
Die Verwendung von sozialimmobilien24.com und der von www.sozialimmobilien24.com betriebenen
Plattform sowie die Nutzung der von sozialimmobilien24 angebotenen Services und Leistungen
setzt die Registrierung des Nutzers auf der Plattform voraus. Die Registrierung
ist nur volljährigen und voll geschäftsfähigen Nutzern erlaubt. Nur
registrierten Nutzern ist es möglich, Inserate zur Veröffentlichung anzubieten
oder Such- und Ankaufsprofile für Immobilien zu erstellen.
3.2.
Bei der Registrierung hat der Nutzer die im automatisierten Onboarding-Prozess
von sozialimmobilien24 hierzu abgefragten Informationen vollständig und
wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen. Dies schließt insbesondere die Angabe
persönlicher Daten (wie Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer etc.),
Geschäftsinformationen (Unternehmensname, Rechtsform etc.) Angaben zur
Kategorisierung des Nutzers (Investor/Verkäufer Accounts: Investor/Verkäufer
Privat, Investor/Verkäufer Unternehmen und Makleraccounts: Makler,
Maklerunternehmen). Ferner ist für den Registrierungsprozess und die spätere
Nutzung der Plattform eine gültige E-Mail-Adresse und Telefonnummer erforderlich.
3.3.
Die E-Mail-Adresse und das vom Nutzer im Rahmen der Registrierung unter
Beachtung der Sicherheitsanforderungen von sozialimmobilien24 an Passwörter
vergebene Passwort sind die Zugangsdaten für die Nutzung der Plattform. Der
Nutzer hat das Passwort geheim zu halten und darf dieses nicht an Dritte
weitergeben. Sollten Dritte von dem Passwort des Nutzers Kenntnis erlangen, so
hat der Nutzer dieses umgehend bei sozialimmobilien24 zu melden und das
Passwort zu ändern.
3.4
Für die bei der Registrierung erhobenen personenbezogenen Daten des Nutzers
gelten unsere Hinweise zum Datenschutz.
4. Identifikation des Nutzers
4.1.
Dem Nutzer ist bekannt, dass wir spätestens bei Anbahnung eines Hauptvertrags
(siehe Ziffer 5.5) gemäß dem Geldwäschegesetz (GwG) zur Identifikation unserer
Nutzer verpflichtet sind. Darüber hinaus verpflichtet das GwG den Nutzer, uns
die dafür notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen
sowie Änderungen unverzüglich mitzuteilen, die sich im Laufe der
Geschäftsbeziehung ergeben. Für den Fall, dass der Nutzer seinen ihm nach dem
GwG obliegenden Mitwirkungspflichten zur Identifizierung nicht nachkommt, sind
wir zur außerordentlichen Kündigung berechtigt. Ein möglicher
Provisionsanspruch bleibt hiervon unberührt.
4.2.
sozialimmobilien24 ist berechtigt, vom Nutzer die Verifizierung der von ihm
angegebenen Informationen zu seiner Identität zu verlangen. Kann die Identität
des Nutzers nicht verifiziert werden, gilt Ziffer 4.1 S. 3 und S. 4
entsprechend.
4.3.
Ist der Nutzer bei Nutzung der Plattform seinerseits als Makler oder
Maklerunternehmen oder sonst für Dritte tätig, so ist der Nutzer verpflichtet
dies sozialimmobilien24 im Rahmen des Registrierungsprozesses im Rahmen der
Angabe des Account-Typs ordnungsgemäß offenzulegen. Die Nutzung der Plattform
durch Makler oder Maklerunternehmen oder sonstige gewerblich mit den Abschluss
von Verträgen über Immobilien handelnde (juristische) Personen setzt zwingend
voraus, dass der jeweilige Nutzer über eine gültige, nicht widerrufene
Erlaubnis gemäß § 34c Gewerbeordnung (GewO) verfügt. Der Besitz der
entsprechenden Erlaubnis ist sozialimmobilien24 im Registrierungsprozess
mitzuteilen und sozialimmobilien24 ist dazu berechtigt, sich einen Nachweis
dieser Erlaubnis vorlegen zu lassen. Der Widerruf der Maklererlaubnis nach §
34c GewO ist sozialimmobilien24 von dem betreffenden Nutzer unverzüglich
mitzuteilen. Jeder Verstoß gegen die Pflichten nach dieser Ziffer 4.3 hat die
sofortige fristlose Kündigung seines Nutzungsvertrags durch sozialimmobilien24
aus wichtigem Grund sowie den unverzüglichen Ausschluss des Nutzers von der
Nutzung der Plattform auf unbestimmte Zeit zur Folge. Etwaige
Provisionsansprüche werden davon nicht berührt.
5. Nutzung der Plattform, Nutzungsvertrag und Nutzungsgebühren
5.1.
Nach Registrierung können Nutzer, die Immobilien zur Veräußerung anbieten
möchten („Anbieter“) oder die Immobilienangebote suchen
(„Interessierte“), sozialimmobilien24 über die Plattform ein Angebot
zur Veröffentlichung ihres Immobilienangebots bzw. -gesuchs (jeweils ein
„Inserat“) unterbreiten. Dazu hat der Nutzer die von sozialimmobilien24
im automatisierten Anfrageprozess für eine entsprechende Veröffentlichung auf
der Plattform abgefragten Angaben, Daten und sonstigen Informationen (insgesamt
„Informationen“) vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu
stellen. Mit der Übermittlung der Registrierungsdaten und der zur Einstellung
eines Inserats vorgesehenen Informationen gibt der Nutzer gegenüber sozialimmobilien24
ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die zeitlich begrenzte Aufnahme
und Bereitstellung des Inserats auf der Plattform ab
(„Nutzungsvertrag“). sozialimmobilien24 prüft das Angebot auf
Abschluss des Nutzungsvertrags – insbesondere unter Berücksichtigung der von sozialimmobilien24
für die Nutzung der Plattform definierten und dort veröffentlichten Kriterien
für Inserate – und kann nach freiem Ermessen über dessen Annahme entscheiden.
Die Annahme des Angebots auf Abschluss des Nutzungsvertrags erfolgt durch
Veröffentlichung des Inserats auf der Plattform; der Nutzer verzichtet hiermit
auf den Zugang der Annahmeerklärung.
5.2.
Die Veröffentlichung eines Immobiliengesuchs oder Immobilienangebots ist als
solches auf der Plattform ist für den Interessenten grundsätzlich kostenlos.
Dies gilt nicht für Makler bzw. sonstige zum Verkauf berechtigte Personen.
Stellen diese ein Inserat auf sozialimmobilien24 ein, wird unter Umständen eine
Inseratsgebühr nach Prüfung des Inserats durch sozialimmobilien24 für die
finale Freigabe fällig.
5.3.
Gelingt es sozialimmobilien24, zu dem entsprechenden Immobiliengesuch des
Interessenten (oder der Immobilie des Anbieters) passende Angebote von anderen
Nutzern (oder passende Interessenten) zu finden, die mit den Kriterien des
jeweiligen Immobiliengesuchs (oder der jeweiligen Immobilie des Anbieters)
übereinstimmen, wird sozialimmobilien24 dem Interessenten (oder dem Anbieter)
die jeweiligen nach diesem Maßstab geeignet erscheinenden Angebote (oder
Interessenten) zusammen mit weiteren Angaben zum Objekt und zum Anbieter (oder
weiteren Angaben zum Gesuch des Interessenten) in zunächst anonymisierter Form
auf der Plattform anzeigen. Es wird wird ein sozialimmobilien24 Mitarbeiter
beide Parteien informieren und den Verkaufsprozess einleiten.
5.4.
sozialimmobilien24 hat das Recht, den Verkaufsprozess zwischen den Nutzern als
Beobachter zu begleiten, indem beispielsweise Mitarbeiter von sozialimmobilien24
an den Terminen zur Besichtigung von Immobilien teilnehmen.
5.5.
Kommt es infolge der Vermittlung zwischen zwei Nutzern der Plattform zum
Abschluss eines Kaufvertrags oder sonstigen Vertrages wie z.B. – aber nicht auf
das Nachfolgende beschränkt – Erbbaupachtvertrags, Mietvertrags, Pachtvertrags,
Tausch oder Vergleichbares („Hauptvertrag“) über eine auf der Plattform
angebotene Immobilie oder aber über Anteile an einer Gesellschaft oder
sonstigen juristischen Person, die ihrerseits die Immobilie (ggf. mittelbar)
hält („Kaufgegenstand“), entsteht für sozialimmobilien24 ein Anspruch auf
Zahlung einer Provision gemäß nachfolgender Ziffer 8 dieser AGB.
6. Einstellen von Inhalten, Verantwortlichkeiten der Nutzer für Inhalte
6.1.
Der Nutzer ist für die von ihm eingestellten Inhalte selbst verantwortlich. Er
steht insbesondere dafür ein, dass die Inhalte nicht rechtswidrig sind und
keine Rechte Dritter (z.B. Urheber- oder Markenrechte) verletzen. sozialimmobilien24
ist nicht zur Prüfung verpflichtet, ob ein eingestellter Inhalt Rechte Dritter
beeinträchtigt oder gegen gesetzliche Vorschriften verstößt. Der Nutzer
verpflichtet sich ferner, keinerlei sittenwidrige, obszöne, pornographische,
gewaltverherrlichende, diskriminierende, extremistische/politisch radikale Inhalte
zu verbreiten bzw. zugänglich zu machen. Der Nutzer ist verpflichtet, die von
ihm eingestellten Inhalte zu berichtigen bzw. zu löschen, sofern sie nicht den
Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen entsprechen. Der Nutzer hat ferner
dafür Sorge zu tragen, dass von ihm übermittelte Daten und Informationen,
einschließlich Dateien, keine Viren oder vergleichbare schädliche Programme
enthalten.
6.2.
Im Falle des Verstoßes gegen die in dieser Ziffer 6 beschriebenen Regelungen
ist sozialimmobilien24 jederzeit berechtigt, die Inhalte zurückzuweisen, bzw.
unverzüglich und ohne vorherige Rücksprache mit dem Nutzer zu entfernen bzw. zu
deaktivieren. sozialimmobilien24 wird bei Zurückweisung bzw. Löschung oder
Deaktivierung der Inhalte den Nutzer unter Angabe der Gründe hierüber informieren.
6.3.
Die Verpflichtung des Nutzers zu Zahlungen nach dem Nutzungsvertrag bleibt von
der Vornahme der in dieser Ziffer 6 genannten Maßnahmen unberührt.
6.4.
Ist der Nutzer Unternehmer, gilt ergänzend folgendes: Sollte sozialimmobilien24
von Dritten, eingeschlossen staatliche Institutionen, im Rahmen dieses
Vertrages wegen der Verletzung von Rechten Dritter sowie sonstigen
Rechtsverletzungen aufgrund der vertragsgemäßen Verwendung der Inhalte des
Nutzers in Anspruch genommen werden, wird der Nutzer sozialimmobilien24 von
diesen Ansprüchen freistellen und wird sozialimmobilien24 bei der
Rechtsverteidigung, zu der sozialimmobilien24 berechtigt, aber nicht
verpflichtet ist, die notwendige Unterstützung bieten sowie die notwendigen
Kosten der Rechtsverteidigung für sozialimmobilien24 übernehmen. Voraussetzung
hierfür ist, dass sozialimmobilien24 den Nutzer über geltend gemachte Ansprüche
sowie Rechtsverletzungen unverzüglich umfassend schriftlich informiert (E-Mail
ausreichend), ohne vorherige Zustimmung des Nutzers keine Zugeständnisse oder
Anerkenntnisse oder diesen gleichkommende Erklärungen abgibt und es dem Nutzer
ermöglicht, auf seine Kosten alle gerichtlichen und außergerichtlichen
Verhandlungen über die Ansprüche zu führen. Die Geltendmachung weiterer
Ansprüche bleibt sozialimmobilien24 vorbehalten.
7. Nutzungsrechte
7.1.
Mit der Einstellung von Inhalten auf die Plattform räumt der Nutzer sozialimmobilien24
das Recht ein, diese Inhalte zeitlich und räumlich unbeschränkt auf die für die
Einstellung und Bereithaltung und den Abruf durch Dritte erforderlichen
Nutzungsarten zu nutzen, insbesondere die Inhalte zu speichern, zu
vervielfältigen, zu bearbeiten, abzuändern, bereitzuhalten, zu übermitteln, zu
veröffentlichen und öffentlich zugänglich zu machen in jeder gegenwärtigen oder
zukünftig bekanntwerdenden Nutzungsart zu nutzen.
7.2.
Der gesamte Inhalt der Plattform sowie die ihr zugrunde liegende Software ist
durch deutsches und internationales Urheber- und Datenbankrecht geschützt. Der
Nutzer darf die für ihn vor oder nach ersichtlichen Immobiliengesuche und
Angebote nur zu den in diesen Nutzungsbedingungen festgelegten Zwecken nutzen
und erhält hierfür eine inhaltlich durch die in diesen Nutzungsbedingungen
festgelegten Zwecke und zeitlich für die Dauer des Nutzungsvertrags
beschränkte, einfache und nicht übertragbare/nicht unterlizenzierbare Lizenz
für den Zugriff. Eine Weitergabe darf nur unter Nennung von der Herkunft der
Informationen von sozialimmobilien24 erfolgen, nur unter dem Hinweis auf die
AGB von sozialimmobilien24 und sonstige Provisionsansprüche, sowie nur unter
Hinweis auf die etwaige Urheberschaft sonstiger durch sozialimmobilien24
erlangter Informationen. Die Software darf der Nutzer nur zu den in diesen
Nutzungsbedingungen festgelegten Zwecken nutzen. Jede darüber hinausgehende
Nutzung der Inhalte der Plattform und/oder der ihr zugrundeliegenden Software
ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von sozialimmobilien24 und/oder
Dritter (z.B. Lizenzgeber, Lizenznehmer und/oder Rechtsnachfolger von sozialimmobilien24)
ausgeschlossen. Soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften dies erlauben
oder die vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung von sozialimmobilien24
dazu vorliegt, darf die der Plattform zugrunde liegende Software weder
dekompiliert oder deren Quellcode durch andere Prozesse und Verfahren (z.B. reverse
engineering) erkennbar gemacht werden. Soweit nicht zwingende gesetzliche
Vorschriften dies erlauben oder die vorherige ausdrückliche schriftliche
Zustimmung von sozialimmobilien24 dazu vorliegt, dürfen keine Inhalte der
Plattform systematisch extrahiert und/oder systematisch wiederverwendet werden.
8. Entstehung des Provisionsanspruchs
8.1.
Sobald ein Hauptvertrag zwischen Nutzern der Plattform bezüglich einer dort
angebotenen Immobilie bzw. eines dort angebotenen Kaufgegenstandes zustande
gekommen ist, steht sozialimmobilien24 ein Anspruch auf Zahlung einer Provision
zu. Dasselbe gilt für den Fall, dass nicht der Nutzer selbst, sondern eine von
dem Nutzer benannte oder mit ihm in Verbindung stehenden bzw. mit diesem (ggf.
mittelbar) verbundene Gesellschaft (z.B. im Falle der Gründung einer erst noch
erfolgenden Gründung einer Gesellschaft für den Ankauf) oder Person Partei des
Hauptvertrages über den Kaufgegenstand wird. Für die Entstehung unseres
Provisionsanspruchs genügt die Mitursächlichkeit unserer Tätigkeit für den Abschluss
des Hauptvertrags, welche bereits in der Herstellung von Kontakt (im Sinne von
Ziffer 2 dieser AGB) zwischen den beteiligten Nutzern liegt.
8.2.
Schuldner der Provision ist grundsätzlich der Nutzer, der als Interessierter
die Plattform nutzt, d.h. derjenige Nutzer, der im des Kaufgegenstands im Sinne
des Hauptvertrags steht. Dies gilt ausdrücklich auch für den Fall, dass der
Nutzer nicht selbst Partei des Hauptvertrags wird (siehe auch Ziffer 8.1). Die
Höhe des Provisionsanspruchs richtet sich nach der Tabelle in Ziffer 8.5.a.
8.3.
Modifizierend zu vorstehender Ziff. 8.2. gilt: Ist der Anbieter seinerseits
Makler oder sonst zum Verkauf beauftragte Person, so steht sozialimmobilien24
der Anspruch auf Zahlung der Provision ebenfalls gegen den Nutzer zu, der
als Interessierter die Plattform nutzt, d.h. derjenige Nutzer, der im Lager des
Käufers, Erbbaupächters, Mieters, Pächters, etc. des Kaufgegenstands im Sinne
des Hauptvertrags steht, in dieser Fall aber in Form einer prozentualen
Beteiligung an der von dem Makler oder sonst zum Verkauf beauftragten Person
für das Zustandekommen des Hauptvertrages verlangten Maklercourtage
Provision/Vergütung. Für die Höhe des sozialimmobilien24 geschuldeten Anteils
gilt Ziffer 8.5.b.
8.3a
Für Objekte, die von Maklern oder sonst zum Verkauf berechtigten Personen nach
dem 01.01.2023 eingestellt wurden, berechnet sozialimmobilien24 neben der
Inseratsgebühr eine darüberhinausgehende Provision in Höhe von 2% für Kaufobjekte
oder 2 Monatsmieten bei Vermittlungen von z.B. Mietern etc. Für den Nutzer, der
als Interessierter die Plattform nutzt bzw. in dessen Lager stehende Personen
ergeben sich keine zusätzlichen Kosten.
8.4.
Basis für die Berechnung der Provision ist jeweils die vom Käufer, Erwerber,
Erbbaupächter, Mieter, Pächter o.ä. zu erbringende Gegenleistung, d.h. z.B. –
aber nicht abschließend – der Kaufpreis einschließlich etwaig übernommener
Verbindlichkeiten (z.B. Kreditforderungen) im Falle eines Asset Deals, der in
der Vertragsbilanz angesetzte Wertt des Grundbesitzes im Falle eines Share
Deals oder der kumulierte Wert der zu erbringenden Entgeltzahlungen während der
Laufzeit des Hauptvertrags im Falle eines Dauerschuldverhältnisses
(„Gegenleistung“).
8.5.
Die Höhe der von dem jeweiligen Nutzer an sozialimmobilien24 zu zahlenden
Provision richtet sich dabei nach Maßgabe der folgenden Aufstellungen, bei der
jeweils Netto-Beträge ausgewiesen sind (bei in Fremdwährung vorgenommenen
Verkäufen erfolgt eine Umrechnung auf Basis des Wechselkurses des Tages des
Entstehens des Provisionsanspruchs):
A. Nutzer ist ein Anbieter
Ist der Nutzer ein Anbieter des Inserats, ist die Höhe der Provision der in der
folgenden Tabelle angegebene Prozentsatz der Gegenleistung („Provisionssatz“),
abhängig von der Art des Service, den der Anbieter gewählt hat. Es gilt jeweils
der Provisionssatz der einschlägigen Spalte für die gesamte Gegenleistung
(Staffelsatz), d.h. bei einer Gegenleistung in Höhe von z.B. EUR 6 Millionen
ist der Provisionssatz insgesamt 2,00% = EUR 120.000.
Gegenleistung und Art des Service
Provisionssatz exkl. Mwst. (davon in %)
sozialimmobilien24 Vermarktung
ab EUR 0,00
2,00%
B. Nutzer ist selbst Makler oder sonst zum Verkauf beauftragte Person:
Ist der Anbieter des Inserats selbst Makler oder sonst zum Verkauf beauftragte
Person, berechnet sich der sozialimmobilien24 zustehende und geschuldete Anteil
grundsätzlich auf Basis der von dem Makler oder sonst zum Verkauf beauftragten
Person verlangten Maklercourtage bzw. Provision/Vergütung (sieh Ziff. 8.3).
Hiervon erhält sozialimmobilien24 einen Anteil in Höhe des in der einschlägigen
Spalte (Staffelsatz) der nachfolgenden Tabelle angegebenen Prozentpunktsatzes
in Abhängigkeit der Gegenleistung nach dem Hauptvertrag.
Ist die vom Makler oder der sonst zum Verkauf beauftragten Person verlangte
Maklercourtage bzw. Provision/Vergütung höher oder niedriger als der
Provisionssatz gemäß Ziffer 8.5a, kann jede Partei eine entsprechende Anpassung
der Berechnungsbasis des Anteils verlangen.
Gegenleistung in Höhe von
ab EUR 0,00
Anteil exkl. Mwst.
100%
9. Fälligkeit des Provisionsanspruchs
9.1.
Unser Provisionsanspruch ist verdient und fällig mit Abschluss des
Hauptvertrags. Die Provision ist zahlbar innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach
Rechnungslegung ohne jeden Abzug.
9.2.
Nachträglich nach Abschluss des Hauptvertrages eintretende Umstände wie die
Ausübung von Vorkaufs-, Rücktritts, oder Kündigungsrechten, der Eintritt von
auflösenden Bedingungen, sowie sonstige Umstände, die zur nachträglichen
Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit des Hauptvertrags führen, haben auf den
Provisionsanspruch von sozialimmobilien24 keinen Einfluss, soweit sozialimmobilien24
diese nicht schuldhaft verursacht hat.
9.3.
Der provisionspflichtige Nutzer (sei es nach Ziffer 8.2 oder 8.3) ist,
verpflichtet, uns unverzüglich Auskunft über den wesentlichen Inhalt des
Hauptvertrags zu erteilen. Ferner ist dieser Nutzer verpflichtet, uns eine
einfache Abschrift des Hauptvertrags zu überlassen.
9.4.
Jeder Verstoß des Nutzers gegen die Mitteilungspflicht nach Ziffer 9.3 hat die
sofortige fristlose Kündigung seines Nutzungsvertrags durch sozialimmobilien24
aus wichtigem Grund sowie den unverzüglichen Ausschluss des Nutzers von der
Nutzung der Plattform auf unbestimmte Zeit zur Folge. Die Geltendmachung
weitergehenden Ansprüche, insbesondere von Schadensersatz, durch sozialimmobilien24
gegen den Nutzer bleibt vorbehalten.
9.5.
Ist der Nutzer Unternehmer, gilt ergänzend folgendes: Für jeden Fall eines
schuldhaften Verstoßes gegen die Mitteilungspflicht nach Ziffer 9.3 hat der
Nutzer an sozialimmobilien24 eine Vertragsstrafe in Höhe von 5,00 % des im
jeweiligen auf der Plattform eingestellten Angebot angegebenen Wertes des
Hauptvertrags zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird auf einen eventuell zu
leistenden Schadenersatz angerechnet. Der Provisionsanspruch von sozialimmobilien24
bleibt hiervon unberührt.
10. Tätigwerden für Dritte
Dem Prinzip des auf der Plattform durch sozialimmobilien24 vermitteltende
Objekte/Leistungen folgend, sind wir stets berechtigt, auch für andere Nutzer,
insbesondere den anderen Vertragsteil des Hauptvertrags, entgeltlich oder
unentgeltlich tätig zu werden.
11. Gewährleistung, Systemverfügbarkeit der Plattform
11.1.
sozialimmobilien24 übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und
Vollständigkeit der von Nutzern über die Plattform bzw. mittels der Plattform
gemachten Angaben und abgegebenen Erklärungen sowie für die Identität und
Integrität der Nutzer.
11.2.
Die auf bzw. unter Nutzung der Plattform veröffentlichen Inserate und
Informationen sind für sozialimmobilien24 fremde Inhalte. Die rechtliche
Verantwortung für diese Inhalte liegt demgemäß bei derjenigen Person, welche
die Inhalte zur Veröffentlichung auf der Plattform hochgeladen hat.
11.3.
sozialimmobilien24 übernimmt keine Gewährleistung für technische Mängel,
insbesondere für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform
und ihrer Inhalte oder für die vollständige und fehlerfreie Wiedergabe der vom
Nutzer eingestellten Inhalte. sozialimmobilien24 ist bestrebt, im Rahmen des
technisch Möglichen und wirtschaftlich Zumutbaren eine uneingeschränkte
Verfügbarkeit der Plattform anzubieten. Jedoch übernimmt sozialimmobilien24
hierfür keine Gewährleistung. Die Nutzung kann zeitweilig eingeschränkt werden,
wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der
Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen erforderlich ist, und dies
der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient. sozialimmobilien24
berücksichtigt in diesen Fällen die berechtigten Interessen der Nutzer, z.B.
durch Vorabinformationen.
11.4.
Sofern ein unvorhergesehener Systemausfall die Nutzung der Plattform behindert,
werden die Nutzer in jeweils geeigneter und angemessener Form informiert.
12. Haftung
12.1.
Für Schäden, die dem Nutzer im Zusammenhang mit den Services und Leistungen von
sozialimmobilien24.com durch www.sozialimmobilien24.com, Unterauftragnehmer
oder deren jeweiligen Erfüllungsgehilfen entstehen, gilt Folgendes:
12.2.
Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Vorliegen einer Garantie ist
die Haftung unbeschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung im Falle
der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit ebenfalls unbeschränkt. Bei
einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die
Haftung der Höhe nach auf den bei Geschäften dieser Art vorhersehbaren,
typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Eine Vertragspflicht ist
wesentlich, wenn deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages
überhaupt erst ermöglicht und ein Nutzer auf deren Einhaltung regelmäßig
vertrauen darf. Jede weitergehende Haftung auf Schadensersatz ist außer für
Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz ausgeschlossen.
12.3.
sozialimmobilien24 haftet für Datenverluste sowie Kosten nutzloser Dateneingabe
im Rahmen der vorstehenden Bestimmungen nur in dem Umfang, der sich auch dann
nicht vermeiden hätte lassen, wenn der Nutzer die bei ihm vorhandenen Daten
jeweils im jüngsten Bearbeitungsstand in maschinenlesbarer Form gesichert
hätte.
12.4.
Ein etwaiges Mitverschulden des Nutzers ist in jedem Falle zu berücksichtigen.
Der Nutzer ist insbesondere verpflichtet, die von ihm eingestellten und von sozialimmobilien24
dargestellten Daten wenigstens durch einmalige Suchabfrage auf deren
Richtigkeit zu überprüfen.
12.5.
Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch für die persönliche Haftung der
Mitarbeiter, Vertreter und Organe von sozialimmobilien24.
13. Widerrufsrecht für Verbraucher
Nutzern, die Verbraucher sind, steht hinsichtlich des Nutzungsvertrages für die
Plattform, als auch hinsichtlich jeder einzelnen Veröffentlichung ein
Widerrufsrecht nach Maßgabe unserer gesonderten, auch über folgenden Link
abruf- und speicherbaren Widerrufsbelehrung zu. Wenn Sie Unternehmer sind und
bei Abschluss des Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen
Tätigkeit handeln, besteht ein solches Widerrufsrecht nicht.
14. Datenschutz
sozialimmobilien24 ist der Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer
äußerst wichtig. Zur Erfüllung des Vertragszwecks erhebt, verarbeitet und nutzt
sozialimmobilien24 auf der Plattform die notwendigen personenbezogenen Daten
und übermittelt diese im Rahmen des Vertragszwecks an andere Nutzer. Die
Einzelheiten der Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der
personenbezogenen Daten ergeben sich aus unserer Datenschutzerklärung.
15. Elektronische Kommunikation
15.1.
Wir sind dazu berechtigt, mit dem Nutzer auf der Plattform und außerhalb in
elektronischer Form, einschließlich per E-Mail, gegebenenfalls auch mit
Datenanhängen, zu kommunizieren, es sei denn, der Nutzer weist uns ausdrücklich
schriftlich an, eine andere Form der Kommunikation zu nutzen. Im Falle einer
solchen Anweisung sind wir berechtigt, uns die entstehenden Mehrkosten
zuzüglich eines angemessenen Gemeinkostenzuschlags vom Nutzer erstatten zu
lassen.
15.2.
Erteilt der Nutzer keine Weisung zur Nutzung eines anderen
Kommunikationsmittels, akzeptieren beide Parteien die mit einer elektronischen
Kommunikation, insbesondre per E-Mail, verbundenen Risiken (einschließlich
Sicherheitsrisiken wie Abfangen, unberechtigter Zugriff auf derartige
Kommunikation, Manipulation dieser Kommunikationsform sowie dem Risiko von
Viren oder anderen schädlichen Angriffen).
16. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
16.1.
sozialimmobilien24 behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen
jederzeit unter Wahrung einer angemessenen Ankündigungsfrist von mindestens
vier (4) Wochen zu ändern. Die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen
werden dem Nutzer unter Angabe des Zeitpunkts des Inkrafttretens per E-Mail
mitgeteilt. Zusätzlich erfolgt die Veröffentlichung der Ankündigung der
Änderungen auf der Plattform von sozialimmobilien24.
16.2.
Soweit der Nutzer den Änderungen nach Übersendung per E-Mail nicht oder nicht
fristgemäß widerspricht, so gelten die abgeänderten Allgemeinen
Geschäftsbedingungen als angenommen. In der E-Mail zur Übersendung der Änderung
wird gesondert auf die Bedeutung der Frist und ihres Ablaufs ohne Widerspruch
des Nutzers hingewiesen.
16.3.
Bei einem fristgemäßen Widerspruch des Nutzers gegen die geänderten
Geschäftsbedingungen, ist sozialimmobilien24 unter Wahrung der berechtigten
Interessen des Nutzers berechtigt, den mit dem Nutzer bestehenden Vertrag zu
dem Zeitpunkt zu kündigen, zu dem die Änderung in Kraft tritt. Entsprechende
Inhalte des Nutzers werden dann auf der Plattform offline gestellt und im
Rahmen des technisch Möglichen in den Datenbanken von sozialimmobilien24.com
gelöscht. Der Nutzer kann hieraus keine Ansprüche gegen sozialimmobilien24
geltend machen.
17. Anwendbares Recht und Gerichtstand
17.1.
Die Rechtsverhältnisse zwischen sozialimmobilien24 und dem Nutzer unterliegen
dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte
Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der
Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
17.2.
Soweit der Nutzer Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts
oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gerichtsstand Berlin.
Dasselbe gilt, wenn der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland
oder der EU hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt
der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem
anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
17.3.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in deutscher und in englischer
Sprache ausgefertigt Im Fall einer Unstimmigkeit oder eines Widerspruchs
zwischen der deutschen und der englischen Fassung hat die deutsche Fassung
Vorrang.
18. Teilunwirksamkeit
Sollten einzelne Regelungen unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam
sein oder werden, so bleibt hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen
unberührt. An die Stelle eventueller unwirksamer oder nichtiger Bestimmungen
treten die gesetzlichen Bestimmungen.
Stand: Januar 2023
Datenschutz
Datenschutz ist uns sehr wichtig. Deswegen geben wir Ihre Daten natürlich nie an Dritte ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis weiter. Die Löschung Ihrer Mitgliedschaft und Ihrer Daten ist jederzeit kostenfrei möglich.
Jeder kann sich anmelden und die Nutzung ist kostenfrei.
Personenbezogene Daten, die Sie über die Webseite unter der URL https://www.sozialimmobilien24 oder https://sozialimmobilien24.com dazu gehörige Webseiten des sozialimmobilien24-Portals eingeben („sozialimmobilien24“), werden von der Lo-Da Ltd. erhoben, genutzt und verarbeitet. Diese ist verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes.
Die Nutzung von pflegeimmobiliealskapitalanlage.de ist für jeden möglich. Zudem kann sich jeder Nutzer zusätzlich sich registrieren und Mitglied werden. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und jeder kann Mitglied werden. Bitte achten Sie sorgfältig auf die Geheimhaltung Ihres Passworts, um möglichem Missbrauch vorzubeugen. Um unsere Leistungen zu erbringen, werden bestimmte personenbezogene Daten erhoben und gespeichert. Diese Daten werden nach Wegfall des Erhebungszwecks wieder gelöscht bzw. gesperrt. sozialimmobilien24 gibt Ihnen jederzeit Auskunft über die Daten, die unter Ihrem Benutzernamen gespeichert sind. Schicken Sie hierzu einfach eine E-Mail an service@sozialimmobilien24.com.
Die von Ihnen im Rahmen Ihrer Registrierung angegebenen Daten werden für die Nutzung und zum Betrieb des sozialimmobilien24-Portals und zur Kommunikation, und soweit ausdrücklich vereinbart zur Erbringung anderweitiger Dienstleistungen genutzt. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für die Zustellung der „sozialimmobilien24“ und für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich von den Newslettern abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Sämtliche von sozialimmobilien24 bei Ihnen erhobenen Daten werden ausschließlich elektronisch gespeichert.
Zugriffsdaten/Statistiken
Durch die Aufrufe unserer Internetseite erhalten wir Nutzungsdaten. Jeder Ihrer Zugriffe auf das Internetangebot von sozialimmobilien24 wird in einer Protokolldatei gespeichert. Wir werten diese Daten aus, um Trends zu erkennen, Statistiken aufzustellen und sozialimmobilien24 zu verbessern („Optimierung“). Die gespeicherten Daten werden also nur zur Optimierung des Internetangebotes genutzt. Die Nutzungsdaten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten in Verbindung gebracht. Sie können dieser Nutzung wie in Ziffer 5. dargestellt widersprechen.
Nutzung von Social Media-Plugins, Funktionen und Datenerhebung sozialer Netzwerke
Unser Angebot verwendet Funktionen verschiedener sozialer Netzwerke („Plugins“): Plugin „+1“ von Google Plus Ein Button mit dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigen Hintergrund, betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”) Plugins von Facebook Plugins mit einem weißen „f“ auf blauer Kachel oder „Daumen hoch“ oder „Gefällt mir“, betrieben von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Plugins von Twitter Ein Button mit der Bezeichnung „twitter“, „retweet“ oder einem kleinen Vogel, betrieben von der Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900 San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Plugins von Instagram Ein „Instagram“-Button, betrieben von der Instagram, LLC., („Instagram“). Plugins von Pinterest Ein „Pin-It“-Button, einem schwarzen „P“ auf rotem Grund, betrieben von Pinterest, 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301 USA („Pinterest“). Plugins von Youtube Unser Internetauftritt enthält Einbettungen von Videos auf YouTube. Diese ermöglichen nur die Verbindung zu YouTube. YouTube ist ein Angebot von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Wenn Sie eine Webseite unseres Angebots aufrufen, die solche Plugins verwendet, verbindet sich Ihr Browser mit Servern der Anbieter der Plugins, ggf. in den USA. Der Inhalt des Plugins wird direkt von den Anbietern der Plugins an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die die Anbieter über die Plugins erheben. Nach den Darstellungen der Plattformen werden personenbezogene Daten sowohl bei Nicht-Mitgliedern, bei eingeloggten als auch bei nicht eingeloggten Mitgliedern, unter anderem Ihre IP-Adresse, erhoben, verarbeitet und übermittelt, unter anderem auf Servern in den USA.
Wenn Sie bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk angemeldet sind, kann dieses den Besuch unserer Website Ihrem Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (beispielsweise den „Gefällt mir“-Button anklicken oder einen Kommentar abgeben), wird diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter der Plugins ggf. in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zu Ihrem Schutz entnehmen Sie den entsprechenden Datenschutzhinweisen: Google +1: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy/ Twitter: https://twitter.com/privacy Youtube: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ Pinterest: http://de.about.pinterest.com/privacy/ Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/#
Wenn Sie Mitglied des jeweiligen Netzwerkes sind, aber nicht möchten, dass der Anbieter die über unseren Internetauftritt gesammelten Daten mit Ihrem Profil verknüpft, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen: – Loggen Sie sich stets bei dem jeweiligen Netzwerk komplett aus, bevor Sie andere Webseiten besuchen und löschen Sie evtl. entsprechende Cookies; – Blenden Sie die Plugins über Ihren Werbeblocker aus. Informationen hierzu finden Sie z.B. hier: http://www.antispam-ev.de/wiki/Werbeblocker_f%C3%BCr_Browser.
Google Analytics und von Google gesteuerte Werbung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Download Browser-Plugin
Dritten werden Ihre Daten nur dann zugänglich gemacht, soweit Sie dies ausdrücklich angegeben haben (z.B. Co-Registrierung bei einzelnen Shopping-Clubs) oder sofern Lo-Da diese Daten zum Betrieb von sozialimmobilien24 und seiner Services weitergeben muss, z. B. an einen Serviceprovider, der das Portal und die hierüber generierten Daten hostet. Diese Unternehmen werden von Lo-Da zur Einhaltung des einschlägigen Datenschutzrechts, wie z. B. des Bundesdatenschutz- oder Telemediengesetzes, verpflichtet.
Ferner kann MBB gesetzlich zur Weitergabe der Daten an Dritte, z. B. Ermittlungsbehörden, verpflichtet sein. Außer in dem vorgenannten Umfang werden Ihre personenbezogenen Daten ohne I vorherige ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Soweit Sie auf sozialimmobilien24 einer bestimmten Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich zustimmen, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Sie haben daher das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit sofortiger Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Ebenso können Sie der Nutzung Ihrer Daten zur Optimierung wie unter Ziffer 3. beschrieben jederzeit widersprechen. Widerspruch und Widerruf können auch per E-Mail oder über ein Kontaktformular erfolgen.
Die nachstehende(n) Einwilligung(en) haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert: :
– „Ihr sozialimmobilien24-Alarm: Sagen Sie uns Ihre Lieblingsmarke und wir informieren Sie über die besten Angebote.“
Bei der Registrierung zum sozialimmobilien24-Alarm teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Ihnen E-Mails mit Angeboten der von Ihnen markierten Marken zusenden. Der sozialimmobilien24-Alarm kann jederzeit abbestellt werden.
Auf verschiedenen Seiten werden Cookies verwendet, um den Besuch der sozialimmobilien24 -Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen (z.B. Markenalarm, log-out ) zu ermöglichen. Ein Cookie ist eine Textdatei, die der Web-Browser im temporären Internet-Cache des Rechners ablegt. Für die Funktionen der sozialimmobilien24-Webseite werden sowohl Session-bezogene als auch funktionsgebundene Cookies verwendet. Die meisten der von sozialimmobilien24 verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, damit Sie sich z.B. beim nächsten Mal nicht mehr anmelden müssen.
Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend ändern. Wie das funktioniert, entnehmen Sie bitte den Bedienungshinweisen Ihres Browser-Herstellers; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall Funktionen auf sozialimmobilien24.com nicht voll umfänglich nutzbar sein können.
Ihre Daten, die Sie bei der Registrierung für unsere Webseite angegeben haben, bleiben nur so lange gespeichert, bis Sie Ihre Registrierung bei uns löschen. Dann werden die Daten gelöscht, es sei denn es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Im letzten Fall werden die Daten für eine weitere Verwendung gesperrt. Um ein etwaiges Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung personenbezogener Daten auszuüben, schicke bitte einfach eine E-Mail an datenschutz@sozialimmobilien24.com
Lo-Da behält sich vor, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren. Im Falle von Änderungen, die für Sie nachteilig sein könnten, wird Lo-Da Sie mit angemessener Vorfrist hierüber informieren. Eine Kündigung der Mitgliedschaft von Ihrer Seite ist jederzeit kostenfrei möglich.